Einbringen von Miteigentumsanteilen an Grundstücken in eine vermögensverwaltende Personengesellschaft
Leitsatz
1. Bringen die Miteigentümer mehrerer Grundstücke ihre Miteigentumsanteile in eine Personengesellschaft mit Vermietungseinkünften ein, sind keine Anschaffungsvorgänge gegeben, soweit die den Gesellschaftern nach der Übertragung ihrer Miteigentumsanteile nach § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO zuzurechnenden Anteile an den Grundstücken ihre bisherigen Miteigentumsanteile nicht übersteigen.
2. Anschaffungsvorgänge liegen nur insoweit vor, als sich die Anteile der Gesellschafter an den jeweiligen Grundstücken gegenüber den bisherigen Beteiligungsquoten erhöht haben (Fortentwicklung des , BFHE 207, 24, BStBl II 2005, 324).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 679 BB 2008 S. 1311 Nr. 25 BB 2008 S. 1717 Nr. 32 BFH/NV 2008 S. 1235 Nr. 7 BFH/PR 2008 S. 405 Nr. 9 BStBl II 2008 S. 679 Nr. 15 DB 2008 S. 1301 Nr. 24 DStR 2008 S. 1131 Nr. 24 DStRE 2008 S. 786 Nr. 12 DStZ 2008 S. 425 Nr. 13 EStB 2008 S. 235 Nr. 7 FR 2008 S. 1167 Nr. 24 HFR 2008 S. 812 Nr. 8 NJW 2008 S. 3662 Nr. 50 NWB-Eilnachricht Nr. 24/2008 S. 2213 SJ 2008 S. 4 Nr. 14 StB 2008 S. 229 Nr. 7 StBW 2008 S. 4 Nr. 12 StC 2008 S. 8 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2008 S. 448 WPg 2008 S. 841 Nr. 17 SAAAC-80792