Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Beschluss v. - XI R 54/06 BStBl 2008 II S. 772

Gesetze: Richtlinie 77/388/EWG Art. 9 Abs. 2 Buchst. e fünfter Gedankenstrich; Art. 13 Teil B Buchst. a, Buchst. c, Buchst. d Nr. 2 und 3UStG § 3 Abs. 1 und 9UStG § 3aUStG § 4 Nr. 8 Buchst. c und gUStG § 4 Nr. 10 Buchst. aUStG § 4 Nr. 28

Übertragung von Lebensversicherungsverträgen; Anwendung von Art. 9 Abs. 2 Buchst. e fünfter Gedankenstrich; Art. 13 Teil B Buchst. a, c und d Nr. 2 und 3 der Richtlinie 77/388/EWG

Leitsatz

Dem EuGH werden nach Art. 234 EG folgende Fragen zur Auslegung der Richtlinie 77/388/EWG vorgelegt:

1. Sind Art. 9 Abs. 2 Buchst. e fünfter Gedankenstrich und Art. 13 Teil B Buchst. a, Buchst. d Nr. 2 und 3 der Richtlinie 77/388/EWG dahingehend auszulegen, dass die gegen einen vom Erwerber zu entrichtenden Kaufpreis erfolgende Übernahme eines Lebensrückversicherungsvertrages, auf dessen Grundlage der Erwerber des Vertrages die durch den bisherigen Versicherer ausgeübte steuerfreie Rückversicherungstätigkeit mit Zustimmung des Versicherungsnehmers übernimmt und nunmehr anstelle des bisherigen Versicherers steuerfreie Rückversicherungsleistungen gegenüber dem Versicherungsnehmer erbringt,

a) als Versicherungs- oder Bankumsatz i.S. von Art. 9 Abs. 2 Buchst. e fünfter Gedankenstrich der Richtlinie 77/388/EWG oder

b) als Rückversicherungsumsatz nach Art. 13 Teil B Buchst. a der Richtlinie 77/388/EWG oder

c) als Umsatz, der im Wesentlichen aus der steuerfreien Übernahme einer Verbindlichkeit einerseits und aus einem steuerfreien Umsatz im Geschäft mit Forderungen andererseits besteht, nach Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 2 und 3 der Richtlinie 77/388/EWG

anzusehen ist?

2. Ändert sich die Antwort auf die Frage 1, wenn nicht der Erwerber, sondern der bisherige Versicherer ein Entgelt für die Übertragung entrichtet?

3. Falls die Frage 1 Buchst. a, b und c zu verneinen ist: Ist Art. 13 Teil B Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG dahingehend auszulegen, dass

- die entgeltliche Übertragung von Lebensrückversicherungsverträgen eine Lieferung ist und

- dass bei Anwendung von Art. 13 Teil B Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG nicht danach zu differenzieren ist, ob sich der Ort der von der Steuer befreiten Tätigkeiten im Mitgliedstaat der Lieferung oder in einem anderen Mitgliedstaat befindet?

Diese Entscheidung steht in Bezug zu


Fundstelle(n):
BStBl 2008 II Seite 772
BB 2008 S. 1366 Nr. 26
BFH/NV 2008 S. 1281 Nr. 7
BFH/PR 2008 S. 395 Nr. 9
BStBl II 2008 S. 772 Nr. 17
DB 2008 S. 1546 Nr. 28
DStRE 2008 S. 885 Nr. 14
HFR 2008 S. 830 Nr. 8
IStR 2008 S. 518 Nr. 14
NWB-Eilnachricht Nr. 26/2008 S. 2415
RIW 2008 S. 496 Nr. 7
StB 2008 S. 272 Nr. 8
StuB-Bilanzreport Nr. 12/2008 S. 488
UR 2008 S. 499 Nr. 13
UStB 2008 S. 220 Nr. 8
YAAAC-81441

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank