Ermittlung der Fahrtkosten im Rahmen einer längerfristigen,
jedoch vorübergehenden beruflichen Bildungsmaßnahme
Leitsatz
Führt ein vollbeschäftigter
Arbeitnehmer eine längerfristige, jedoch vorübergehende berufliche
Bildungsmaßnahme durch, so wird der Veranstaltungsort im Allgemeinen
nicht zu einer weiteren regelmäßigen Arbeitsstätte i.S. des
§ 9
Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG a.F. Die
Fahrtkosten des Arbeitnehmers zu der Bildungseinrichtung sind deshalb nicht mit
der Entfernungspauschale, sondern in tatsächlicher Höhe als
Werbungskosten zu
berücksichtigen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 825 BB 2008 S. 1366 Nr. 26 BBK-Kurznachricht Nr. 13/2008 S. 654 BFH/NV 2008 S. 1243 Nr. 7 BFH/PR 2008 S. 378 Nr. 9 BStBl II 2008 S. 825 Nr. 18 DB 2008 S. 1467 Nr. 27 DStR 2008 S. 1228 Nr. 26 DStRE 2008 S. 853 Nr. 13 EStB 2008 S. 238 Nr. 7 FR 2008 S. 1072 Nr. 22 GStB 2008 S. 30 Nr. 8 HFR 2008 S. 806 Nr. 8 KÖSDI 2008 S. 16282 Nr. 12 NJW 2008 S. 2800 Nr. 38 NWB-Eilnachricht Nr. 25/2008 S. 2321 NWB-Eilnachricht Nr. 44/2008 S. 4080 SJ 2008 S. 4 Nr. 15 StB 2008 S. 269 Nr. 8 StBW 2008 S. 3 Nr. 13 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2008 S. 487 WAAAC-81446