Voraussetzungen einer umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Leitsatz
1. Im Rahmen der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft kann von der finanziellen Eingliederung weder auf die organisatorische noch auf die wirtschaftliche Eingliederung geschlossen werden.
2. Der aktienrechtlichen Abhängigkeitsvermutung aus § 17 AktG kommt keine Bedeutung im Hinblick auf die organisatorische Eingliederung bei der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft zu.
3. Die organisatorische Eingliederung setzt in aller Regel die personelle Verflechtung der Geschäftsführungen des Organträgers und der Organgesellschaft voraus.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 905 BB 2008 S. 1479 Nr. 28 BB 2008 S. 2109 Nr. 39 BBK-Kurznachricht Nr. 15/2008 S. 774 BFH/NV 2008 S. 1410 Nr. 8 BFH/PR 2008 S. 394 Nr. 9 BStBl II 2008 S. 905 Nr. 19 DB 2008 S. 1544 Nr. 28 DStRE 2008 S. 949 Nr. 15 DStZ 2008 S. 503 Nr. 15 GmbH-StB 2008 S. 228 Nr. 8 GmbHR 2008 S. 836 Nr. 15 HFR 2008 S. 1053 Nr. 10 NWB-EN Nr. 662/2008 (Voraussetzungen für umsatzsteuerrechtliche Organschaft) StB 2008 S. 271 Nr. 8 StBW 2008 S. 2 Nr. 14 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2008 S. 526 UR 2008 S. 549 Nr. 14 UStB 2008 S. 219 Nr. 8 UVR 2009 S. 3 Nr. 1 WPg 2008 S. 793 Nr. 16 ZIP 2009 S. 1009 Nr. 21 XAAAC-82782