Arbeitsrechtliche Fiktion einkommensteuerrechtlich nicht maßgeblich; Zuordnung des Verhaltens des Steuerpflichtigen zur erwerbswirtschaftlichen Sphäre für sonstige Leistung i.S. des § 22 Nr. 3 EStG erforderlich
Leitsatz
1. Macht ein Steuerpflichtiger nachträglich für geleistete Dienste wegen fehlgeschlagener Vergütungserwartung (Hofübergabe) vor dem Arbeitsgericht mit Erfolg eine Vergütung geltend, begründet dies noch nicht die Feststellung, er sei auch im steuerlichen Sinne von Anfang an als Arbeitnehmer anzusehen.
2. Eine sonstige Leistung i.S. des § 22 Nr. 3 EStG ist jedes Tun, Dulden oder Unterlassen, das Gegenstand eines entgeltlichen Vertrags sein kann und das eine Gegenleistung auslöst (Anschluss an , BFHE 137, 251, BStBl II 1983, 201, und vom IX R 13/02, BFHE 207, 284, BStBl II 2005, 44).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 868 BB 2008 S. 1647 Nr. 31 BB 2008 S. 1887 Nr. 35 BFH/NV 2008 S. 1589 Nr. 9 BFH/PR 2008 S. 418 Nr. 10 BStBl II 2008 S. 868 Nr. 19 DB 2008 S. 1720 Nr. 32 DStR 2008 S. 1425 Nr. 30 DStRE 2008 S. 1039 Nr. 16 DStZ 2008 S. 547 Nr. 16 FR 2009 S. 41 Nr. 1 GStB 2008 S. 38 Nr. 10 HFR 2008 S. 1138 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2008 S. 2790 StB 2008 S. 310 Nr. 9 StBW 2008 S. 3 Nr. 15 StC 2008 S. 8 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2008 S. 608 HAAAC-84526