Gesetze: AO § 85AO § 164 Abs. 1 und 2BGB § 709 Abs. 1BGB § 714EStG § 2 Abs. 1 und 7EStG § 7g Abs. 3 bis 7FGO § 48 Abs. 1 Nr. 1GG Art. 20 Abs. 3
Kein Wahlrecht zwischen der Bildung einer "normalen" und einer Existenzgründerrücklage; Ausschluss der Korrektur von Vorbehaltsbescheiden nach Treu und Glauben nur in besonderen Ausnahmefällen
Leitsatz
1. Dem Steuerpflichtigen steht kein Wahlrecht zu, ob er die „normale” Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG oder die Existenzgründerrücklage gemäß § 7g Abs. 7 EStG in Anspruch nehmen will.
2. Die Bildung einer Ansparrücklage gemäß § 7g Abs. 3 EStG ist auch bereits vor Vollendung der Betriebseröffnung zulässig, wenn die Investitionsentscheidung ausreichend konkretisiert ist. In Anschaffungsfällen setzt das die verbindliche Bestellung der betroffenen wesentlichen Betriebsgrundlagen voraus.
3. Die Korrektur eines unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erlassenen Steuerbescheides ist nach dem Grundsatz von Treu und Glauben nur in seltenen Ausnahmefällen ausgeschlossen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2008 II Seite 817 AO-StB 2008 S. 235 Nr. 9 BB 2008 S. 1721 Nr. 32 BB 2008 S. 1782 Nr. 33 BBK-Kurznachricht Nr. 16/2008 S. 836 BFH/NV 2008 S. 1585 Nr. 9 BFH/PR 2008 S. 414 Nr. 10 BStBl II 2008 S. 817 Nr. 18 DB 2008 S. 1718 Nr. 32 DStRE 2008 S. 1228 Nr. 19 DStZ 2008 S. 583 Nr. 17 FR 2009 S. 32 Nr. 1 GStB 2008 S. 37 Nr. 10 HFR 2008 S. 917 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2008 S. 2973 SJ 2008 S. 30 Nr. 16 StB 2008 S. 311 Nr. 9 StBW 2008 S. 3 Nr. 16 StBW 2008 S. 5 Nr. 16 StC 2008 S. 10 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2008 S. 645 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2008 S. 721 LAAAC-86068