Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Frankfurt am Main - S 2282 A - 29 - St 217

Berücksichtigung volljähriger Kinder während Vollzeiterwerbstätigkeit;
, BStBl 2008 II 56

I. Allgemeines

Der seine Rechtsprechung zur Berücksichtigung von (vorübergehend) vollzeiterwerbstätigen Kindern geändert. Sofern die gesamten Einkünfte und Bezüge des Kindes den Jahresgrenzbetrag von 7.680 € nicht übersteigen, besteht Anspruch auf Kindergeld auch für die Monate der Vollzeiterwerbstätigkeit, wenn die übrigen Voraussetzungen des § 32 Abs. 4 EStG erfüllt sind.

II. Bisherige Rechtsprechung

Nach bisheriger Rechtsprechung war ein Kind -obwohl die gesetzlichen Voraussetzungen für dessen Berücksichtigung erfüllt waren- in den Monaten nicht zu berücksichtigen, in denen es einer Vollzeiterwerbstätigkeit nachging. Der BFH war der Auffassung, ein vollzeiterwerbstätiges Kind könne typischerweise selbst für seinen existenznotwendigen Unterhalt sorgen, so dass eine Entlastung der Eltern durch Kindergeld bzw. kindbedingte Freibeträge nicht gerechtfertigt sei.

Diese Rechtsprechung wirkte sich zugunsten des Steuerpflichtigen aus, wenn die Einkünfte und Bezüge des Kindes einschließlich der Einkünfte aus der Vollzeiterwerbstätigkeit über dem Jahresgrenzbetrag von 7 680 € lagen. Das Kind war dann nämlich nur für die Monate der Vollzeiterwerbstätigkeit nicht zu berücksicht...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank