Kindergeldanspruch für volljähriges ausbildungsuchendes
Kind nur bei wiederholter Meldung bei der Ausbildungsvermittlung
Leitsatz
Die Meldung eines ausbildungsuchenden volljährigen Kindes bei
der Ausbildungsvermittlung des Arbeitsamtes (jetzt: Agentur für Arbeit)
dient regelmäßig als Nachweis dafür, dass es sich ernsthaft um
einen Ausbildungsplatz bemüht hat. Die Meldung wirkt jedoch nur drei
Monate fort. Nach Ablauf dieser Frist muss sich das Kind erneut als
Ausbildungsuchender melden, da sonst der Kindergeldanspruch
entfällt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 1005 BFH/NV 2008 S. 1740 Nr. 10 BFH/PR 2008 S. 464 Nr. 11 BStBl II 2009 S. 1005 Nr. 24 DStRE 2008 S. 1326 Nr. 21 EStB 2008 S. 351 Nr. 10 FR 2009 S. 192 Nr. 4 GStB 2008 S. 42 Nr. 11 HFR 2008 S. 1243 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 38/2008 S. 3548 SJ 2008 S. 5 Nr. 21 StB 2008 S. 390 Nr. 11 StBW 2008 S. 4 Nr. 20 StC 2008 S. 8 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2008 S. 930 IAAAC-90151