Rechtmäßigkeit einer Besteuerung der Schenkung von Grundbesitz unter Familienangehörigen
Leitsatz
Das Erlöschen der Schenkungsteuer wegen Rückabwicklung der sie begründenden Grundstücksschenkung erfordert nicht nur eine
formale Aufhebung des Rechtsgeschäfts, sondern eine ernsthafte Rückgängigmachung des Vorgangs, bei welcher der vormalige Schenker
seine ursprüngliche Rechtsstellung wieder erlangt.
Daran fehlt es, wenn der Beschenkte aufgrund eines nach dem Aufhebungsvertrag abgeschlossenen selbständigen Rechtsgeschäfts
(Erbverzicht) weiterhin als Eigentümer im Grundbuch eingetragen bleibt.
Die Vereinigung von Nießbrauch und Grundstückseigentum mindert nicht die Bereicherung.