Zur Realisierung eines Veräußerungsverlustes durch Ausfall eines Darlehens bei Rangrücktritterklärung
Leitsatz
Bei insolvenzfreier Liquidation einer GmbH realisiert sich der durch eine eigenkapitalersetzende Finanzierungshilfe als nachträgliche Anschaffungskosten bedingte Veräußerungsverlust eines ehemals wesentlich beteiligten Gesellschafters bereits in dem Zeitpunkt, in dem er erklärt, mit seiner Forderung gegenüber allen gegenwärtigen und künftigen Verbindlichkeiten der vermögenslosen und überschuldeten GmbH aus einer bankmäßigen Geschäftsverbindung im Rang zurückzutreten.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 227 BB 2008 S. 2150 Nr. 40 BFH/NV 2008 S. 1938 Nr. 11 BFH/PR 2008 S. 525 Nr. 12 DB 2008 S. 2170 Nr. 40 DStR 2008 S. 1925 Nr. 40 DStRE 2008 S. 1298 Nr. 20 DStZ 2008 S. 735 Nr. 21 EStB 2008 S. 387 Nr. 11 FR 2009 S. 176 Nr. 4 GStB 2008 S. 46 Nr. 12 GmbH-StB 2008 S. 321 Nr. 11 GmbHR 2008 S. 1172 Nr. 21 HFR 2008 S. 1145 Nr. 11 NJW-RR 2009 S. 262 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 40/2008 S. 3736 SJ 2008 S. 4 Nr. 21 StB 2008 S. 390 Nr. 11 StBW 2008 S. 5 Nr. 20 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2008 S. 766 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2008 S. 776 WPg 2008 S. 1041 Nr. 21 ZIP 2009 S. 916 Nr. 19 UAAAC-91440