Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - XI R 60/06 BStBl 2009 II S. 167

Gesetze: UStG 1999 § 15 Abs. 1a Nr. 1UStG 1999 § 17 Abs. 2 Nr. 5UStG 1993 § 1 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 Buchst. cEStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4EStG § 4 Abs. 5 Satz 2Richtlinie 77/388/EWG Art. 17 Abs. 6

Segeljachtvercharterung: Besteuerung des Aufwendseigenverbrauchs bis zum ; Vorsteuerabzugsverbot für Repräsentationsaufwendungen ab dem , Vorsteuerberichtigung wegen der vor dem angefallenen Kosten für den Erwerb einer Segeljacht

Leitsatz

1. Vorsteuerbeträge, die auf laufende Aufwendungen für Segeljachten entfallen, sind ab dem gemäß § 15 Abs. 1a Nr. 1 UStG 1999 i.V.m. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 EStG nicht abziehbar, wenn der Unternehmer die Segeljachten zwar nachhaltig und zur Erzielung von Einnahmen, jedoch ohne Gewinn-/Überschusserzielungsabsicht vermietet.

2. Hat der Unternehmer die Segeljachten bereits vor dem erworben und die Vorsteuer für die Kosten des Erwerbs abgezogen, ist der Vorsteuerabzug nach § 17 Abs. 2 Nr. 5 UStG 1999 zu berichtigen, soweit er auf die AfA in der Zeit ab dem entfällt.

Fundstelle(n):
BStBl 2009 II Seite 167
BBK-KN Nr. 3/2009 (Umsatzsteuer bei Aufwand für die Repräsentation)
BFH/NV 2008 S. 2139 Nr. 12
BFH/PR 2009 S. 24 Nr. 1
BStBl II 2009 S. 167 Nr. 5
DB 2008 S. 2629 Nr. 48
DStRE 2008 S. 1521 Nr. 24
GStB 2009 S. 2 Nr. 1
HFR 2009 S. 57 Nr. 1
NWB-Eilnachricht Nr. 45/2008 S. 4188
StB 2008 S. 432 Nr. 12
StBW 2008 S. 6 Nr. 23
StuB-Bilanzreport Nr. 22/2008 S. 893
UR 2008 S. 931 Nr. 24
UStB 2008 S. 335 Nr. 12
WAAAC-94776

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank