Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - I R 39/07 BStBl 2009 II S. 234

Gesetze: EStG § 50d Abs. 1 Satz 2EStG § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2EStG § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1DBA USA 1989 i.d.F. vor Inkrafttreten des Änderungsprotokolls vom DBA USA 1989 i.d.F. vor Inkrafttreten des Änderungsprotokolls vom Art. 3 Abs. 1 Buchst. eDBA USA 1989 i.d.F. vor Inkrafttreten des Änderungsprotokolls vom Art. 4 Abs. 1 Buchst. bDBA USA 1989 i.d.F. vor Inkrafttreten des Änderungsprotokolls vom Art. 10 Abs. 2 Satz 1 Buchst. aProtokoll zum DBA USA 1989 vom Nr. 10 Protokoll zum DBA USA 1989 vom Nr. 10

Ansässigkeit (Abkommensberechtigung) und abkommensrechtliche Schachtelprivilegierung einer US-amerikanischen "S-Corporation"

Leitsatz

1. Für die Beurteilung, ob eine „Gesellschaft” i.S. des Art. 3 Abs. 1 Buchst. e DBA-USA 1989 vorliegt, ist die Rechtsordnung des Quellenstaates maßgeblich. Die Ausübung des steuerlichen Wahlrechts, in den USA als sog. S-Corporation nicht mit der dortigen Corporate Tax besteuert zu werden, ändert aus deutscher Sicht nichts an der Einordnung als juristische Person.

2. Wer Nutzungsberechtigter i.S. des Art. 10 Abs. 2 DBA-USA 1989 i.V.m. Nr. 10 des dazu ergangenen Protokolls vom ist, bestimmt sich nach dem nationalen Steuerrecht des Ansässigkeitsstaates der ausschüttenden Kapitalgesellschaft. Bei der Ausschüttung einer deutschen Kapitalgesellschaft an eine sog. S-Corporation ist aus deutscher Sicht die S-Corporation als mit der Dividende beschränkt Körperschaftsteuerpflichtige die Nutzungsberechtigte der Dividende.

3. Eine sog. S-Corporation, welche in den USA infolge der Ausübung des steuerlichen Wahlrechts wie eine Personengesellschaft behandelt wird, ist nach Art. 4 Abs. 1 Buchst. b DBA-USA 1989 insoweit eine in den USA ansässige und damit abkommensberechtigte Person, als die von der Gesellschaft bezogenen Einkünfte in den USA bei der Gesellschaft oder bei ihren in den USA ansässigen Gesellschaftern wie Einkünfte dort Ansässiger besteuert werden.

4. Der sog. S-Corporation ist infolge ihrer Qualifizierung als juristische Person in Deutschland das sog. Schachtelprivileg nach Art. 10 Abs. 2 Satz 1 Buchst. a DBA-USA 1989 zu gewähren.

Fundstelle(n):
BStBl 2009 II Seite 234
BB 2009 S. 145 Nr. 4
BFH/NV 2009 S. 71 Nr. 1
BFH/PR 2009 S. 76 Nr. 2
DB 2009 S. 152 Nr. 4
DStRE 2009 S. 152 Nr. 3
DStZ 2009 S. 6 Nr. 1
EStB 2009 S. 58 Nr. 2
FR 2009 S. 344 Nr. 7
GStB 2009 S. 11 Nr. 3
GmbH-StB 2009 S. 7 Nr. 1
GmbHR 2009 S. 165 Nr. 3
HFR 2009 S. 138 Nr. 2
IStR 2008 S. 849 Nr. 23
IStR 2009 S. 69 Nr. 2
KÖSDI 2009 S. 16324 Nr. 1
NWB-Eilnachricht Nr. 50/2008 S. 4699
StB 2009 S. 11 Nr. 1
StBW 2009 S. 6 Nr. 4
StuB-Bilanzreport Nr. 24/2008 S. 973
PAAAC-97810

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank