1. § 4 Nr. 8 Buchst. f UStG enthält auch unter Berücksichtigung von Art. 13 Teil B Buchst. d Nr. 5 der Richtlinie 77/388/EWG keine allgemeine Steuerbefreiung für Leistungen beim Vertrieb von Anteilen an Gesellschaften und anderen Vereinigungen, sondern erfasst nur die Vermittlung von Umsätzen mit derartigen Anteilen. Die steuerfreie Vermittlung muss sich auf einzelne Geschäftsabschlüsse beziehen.
2. Die Steuerfreiheit der Betreuung, Schulung und Überwachung von Versicherungsvertretern nach § 4 Nr. 11 UStG setzt voraus, dass der Unternehmer, der diese Leistungen übernimmt, durch Prüfung eines jeden Vertragsangebots zumindest mittelbar auf eine der Vertragsparteien einwirken kann, wobei auf die Möglichkeit, eine solche Prüfung im Einzelfall durchzuführen, abzustellen ist. Die einmalige Prüfung und Genehmigung von Standardverträgen und standardisierten Vorgängen reicht entgegen dem (BStBl I 2008, 948) nicht aus.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 554 BB 2008 S. 2768 Nr. 51 BB 2009 S. 256 Nr. 6 BFH/PR 2009 S. 106 Nr. 3 DB 2009 S. 267 Nr. 6 DStR 2008 S. 2474 Nr. 51 DStZ 2009 S. 60 Nr. 3 GStB 2009 S. 7 Nr. 2 HFR 2009 S. 392 Nr. 4 KÖSDI 2009 S. 16326 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 51/2008 S. 4792 RIW 2009 S. 95 Nr. 1 StB 2009 S. 8 Nr. 1 StBW 2009 S. 5 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2009 S. 39 UR 2009 S. 86 Nr. 3 UStB 2009 S. 31 Nr. 2 UVR 2009 S. 163 Nr. 6 TAAAD-00229