Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 53/05 BStBl 2009 II S. 162

Gesetze: EStG § 3 Nr. 9EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1EStG § 40 Abs. 3EStG § 40b

Lohnsteuerpauschalierung für Zukunftssicherungsleistungen

Leitsatz

Die Beendigung des Dienstverhältnisses i.S. des § 40b Abs. 2 Satz 3 1. Halbsatz EStG ist die nach bürgerlichem (Arbeits-)Recht wirksame Beendigung. Ein Dienstverhältnis kann daher auch dann beendet sein, wenn der Arbeitnehmer und sein bisheriger Arbeitgeber im Anschluss an das bisherige Dienstverhältnis ein neues vereinbaren, sofern es sich nicht als Fortsetzung des bisherigen erweist. Es liegt keine solche Beendigung vor, wenn das neue Dienstverhältnis mit demselben Arbeitgeber in Bezug auf den Arbeitsbereich, die Entlohnung und die sozialen Besitzstände im Wesentlichen dem bisherigen Dienstverhältnis entspricht.

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

Fundstelle(n):
BStBl 2009 II Seite 162
BFH/NV 2009 S. 273 Nr. 2
BFH/PR 2009 S. 87 Nr. 3
BStBl II 2009 S. 162 Nr. 5
DB 2009 S. 321 Nr. 7
DStRE 2009 S. 193 Nr. 4
DStZ 2009 S. 102 Nr. 4
EStB 2009 S. 9 Nr. 1
FR 2009 S. 541 Nr. 11
GStB 2009 S. 11 Nr. 3
HFR 2009 S. 133 Nr. 2
NWB-Eilnachricht Nr. 1/2009 S. 14
StB 2009 S. 5 Nr. 1
StBW 2009 S. 5 Nr. 3
StuB-Bilanzreport Nr. 1/2009 S. 36
AAAAD-01362

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank