Absetzungen für außergewöhnliche Abnutzung: Veräußerung des Gebäudes kann das in der Nutzungssphäre liegende Einwirken auf seine Nutzungsmöglichkeit überlagern
Leitsatz
Absetzungen für außergewöhnliche Abnutzung aus wirtschaftlichen Gründen können als Werbungskosten bei der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung abgezogen werden, wenn sich nach der Kündigung des Mietverhältnisses herausstellt, dass das auf die Bedürfnisse des Mieters ausgerichtete Gebäude nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzbar ist und auch durch eine (nicht steuerbare) Veräußerung nicht mehr sinnvoll verwendet werden kann.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 301 BBK-Kurznachricht Nr. 4/2009 S. 166 BFH/NV 2009 S. 442 Nr. 3 BFH/PR 2009 S. 168 Nr. 5 BStBl II 2009 S. 301 Nr. 9 DB 2009 S. 206 Nr. 5 DStZ 2009 S. 138 Nr. 5 EStB 2009 S. 53 Nr. 2 FR 2009 S. 622 Nr. 13 HFR 2009 S. 233 Nr. 3 HFR 2009 S. 561 Nr. 6 KÖSDI 2009 S. 16354 Nr. 2 NWB-Eilnachricht Nr. 5/2009 S. 267 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2009 S. 3921 SJ 2009 S. 4 Nr. 3 StB 2009 S. 58 Nr. 3 StBp. 2009 S. 85 Nr. 3 StC 2009 S. 10 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2009 S. 118 WPg 2009 S. 341 Nr. 5 VAAAD-03296