Gesetze: EStG 1997 § 1 Abs. 2, Abs. 3 und Abs. 4EStG 1997 § 1aEStG 1997 § 39 Abs. 5aEStG 1997 § 39c Abs. 4EStG 1997 § 50 Abs. 5 Satz 4 Nr. 1EStG 1997 i.d.F. des StSenkG § 50 Abs. 5 Satz 1 und Satz 2 Nr. 1
Lohnsteuernachforderung bei irrtümlicher Annahme der Voraussetzungen der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG 1997
Leitsatz
Das FA kann auch dann „nachträglich” i.S. von § 50 Abs. 5 Satz 4 Nr. 1 EStG 1997/§ 50 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 EStG 1997 i.d.F. des StSenkG feststellen, dass die Voraussetzungen der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG 1997 nicht vorgelegen haben, wenn es dies bereits bei Erteilung der Bescheinigung hätte bemerken können. Auch bei einer fehlerhaft erteilten Bescheinigung nach § 39c Abs. 4 EStG 1997 kann das FA die zu wenig erhobene Lohnsteuer nachfordern.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 666 BB 2009 S. 243 Nr. 6 BFH/NV 2009 S. 446 Nr. 3 BFH/PR 2009 S. 165 Nr. 5 BStBl II 2009 S. 666 Nr. 16 DB 2009 S. 378 Nr. 8 DStRE 2009 S. 393 Nr. 7 EStB 2009 S. 87 Nr. 3 FR 2009 S. 726 Nr. 15 HFR 2009 S. 366 Nr. 4 IStR 2009 S. 137 Nr. 4 KÖSDI 2009 S. 16396 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 6/2009 S. 347 RIW 2009 S. 254 Nr. 4 StB 2009 S. 58 Nr. 3 StBW 2009 S. 3 Nr. 3 StC 2009 S. 8 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2009 S. 118 OAAAD-03683