Schenkungsteuer: Mitunternehmerinitiative nach Anteilsschenkung unter Vorbehaltsnießbrauch?
Leitsatz
Wenden Eltern Teile ihrer Beteiligungen an einer gewerblich geprägten Personengesellschaft unentgeltlich ihren Kindern zu und behalten sie sich dabei den lebenslänglichen Nießbrauch vor, fehlt es den Kindern an der für die Anwendung des § 13a ErbStG erforderlichen Mitunternehmerinitiative, wenn vereinbart ist, dass die Nießbraucher die Gesellschafterrechte der Kinder wahrnehmen und die Kinder den Eltern „vorsorglich” Stimmrechtsvollmacht erteilen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 312 BB 2009 S. 355 Nr. 8 BB 2009 S. 994 Nr. 19 BFH/NV 2009 S. 491 Nr. 3 BFH/PR 2009 S. 191 Nr. 5 BStBl II 2009 S. 312 Nr. 9 DB 2009 S. 380 Nr. 8 DStR 2009 S. 321 Nr. 7 DStRE 2009 S. 326 Nr. 5 DStZ 2009 S. 226 Nr. 7 EStB 2009 S. 129 Nr. 4 FR 2009 S. 677 Nr. 14 GmbHR 2009 S. 386 Nr. 7 HFR 2009 S. 383 Nr. 4 KÖSDI 2009 S. 16401 Nr. 3 NJW-RR 2009 S. 722 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 8/2009 S. 517 StB 2009 S. 100 Nr. 4 StBW 2009 S. 6 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2009 S. 203 UVR 2009 S. 105 Nr. 4 JAAAD-08089