Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VIII R 69/06 BStBl 2009 II S. 642

Gesetze: GewStG § 2 Abs. 1 Satz 2EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 2EStG § 15 Abs. 2 Satz 1EStG § 15 Abs. 3 Nr. 1EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1EStG § 18 Abs. 4BGB § 738 Abs. 1 Satz 1ZPO § 239 Abs. 1ZPO § 246 Abs. 1

Anerkennung einer interprofessionellen Freiberufler-Personengesellschaft; Beteiligung eines Berufsfremden an einer im Übrigen aus Freiberuflern bestehenden Personengesellschaft; freiberufliche Tätigkeit einer Personengesellschaft (Untergesellschaft), wenn sämtliche mittelbar beteiligten Gesellschafter der Obergesellschaft die Merkmale eines freien Berufs erfüllen

Leitsatz

1. Ist an einer Personengesellschaft (Untergesellschaft) eine andere Personengesellschaft (Obergesellschaft) beteiligt, dann entfaltet die Untergesellschaft nur dann eine freiberufliche Tätigkeit, wenn neben den unmittelbar beteiligten Gesellschaftern auch sämtliche mittelbar beteiligten Gesellschafter der Obergesellschaft die Merkmale eines freien Berufs erfüllen.

2. Eine sogenannte interprofessionelle Freiberufler-Personengesellschaft zwischen einem Diplom-Kaufmann und Ingenieuren ist nur dann anzuerkennen, wenn auch der Kaufmann-Gesellschafter die Merkmale eines freien Berufs in eigener Person erfüllt. Der Kaufmann-Gesellschafter ist aber weder als beratender Betriebswirt noch sonst freiberuflich tätig, wenn er lediglich kaufmännische Leitungs- und sonstige Managementaufgaben innerhalb des Unternehmens, an dem er beteiligt ist, wahrnimmt und die Ingenieur-Gesellschafter insoweit von diesen Aufgaben entlastet.

3. Gilt wegen der Beteiligung eines Berufsfremden an einer im Übrigen aus Freiberuflern bestehenden Personengesellschaft diese Gesellschaft gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG als Gewerbebetrieb, ist der relativ geringe Beteiligungsumfang des Berufsfremden (hier: 3,35 %) kein Grund, von dieser Rechtsfolge im Wege einschränkender Auslegung abzusehen.

Fundstelle(n):
BStBl 2009 II Seite 642
BB 2009 S. 467 Nr. 10
BB 2009 S. 759 Nr. 15
BFH/NV 2009 S. 652 Nr. 4
BFH/PR 2009 S. 173 Nr. 5
BStBl II 2009 S. 642 Nr. 16
DB 2009 S. 487 Nr. 10
DStR 2009 S. 417 Nr. 9
DStRE 2009 S. 385 Nr. 6
DStZ 2009 S. 228 Nr. 7
EStB 2009 S. 119 Nr. 4
FR 2009 S. 667 Nr. 14
GStB 2009 S. 118 Nr. 4
GStB 2009 S. 18 Nr. 5
HFR 2009 S. 490 Nr. 5
NWB-Eilnachricht Nr. 10/2009 S. 674
StB 2009 S. 99 Nr. 4
StBW 2009 S. 2 Nr. 5
StuB-Bilanzreport Nr. 5/2009 S. 201
WPg 2009 S. 404 Nr. 7
WPg 2009 S. 433 Nr. 7
WPg 2009 S. 492 Nr. 9
FAAAD-10749

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank