Gesetze: EStG (i.d.F. 2004) § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4EStG (i.d.F. 2004) § 9 Abs. 1 Satz 1,§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 Satz 3§ 9 Abs. 5LStR 1996 Abschn. 38 Abs. 5 LStR 1996 Abschn. 38 Abs. 5LStR 2008 R 9.5 LStR 2008 R 9.5LStH 2008 H 9.4 9.5 LStH 2008 H 9.4, 9.5
Fahrten zu ständig wechselnden Tätigkeitsstätten ohne Anwendung einer Mindestentfernung (sog. 30 km-Grenze) in voller Höhe als Werbungskosten absetzbar
Leitsatz
1. Für die Wege eines Arbeitnehmers zwischen Wohnung und ständig wechselnden Tätigkeitsstätten ist keine Entfernungspauschale nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG anzusetzen.
2. Die Fahrtkosten sind unabhängig von der Entfernung (ab dem ersten Kilometer) in tatsächlicher Höhe als Werbungskosten zu berücksichtigen.
3. Die frühere Rechtsprechung zur Anwendung des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG bei Fahrten zu ständig wechselnden Tätigkeitsstätten im Einzugsbereich (sog. 30-km-Grenze) ist aufgrund geänderter Rechtsprechung des BFH überholt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 475 BB 2009 S. 467 Nr. 10 BB 2009 S. 876 Nr. 17 BBK-KN Nr. 54/2009 (Ansatz der Fahrtkosten bei ständig wechselnden Einsatzstellen in tatsächlicher Höhe) BFH/NV 2009 S. 647 Nr. 4 BFH/PR 2009 S. 169 Nr. 5 BStBl II 2009 S. 475 Nr. 12 DB 2009 S. 486 Nr. 10 DStR 2009 S. 425 Nr. 9 DStRE 2009 S. 385 Nr. 6 DStZ 2009 S. 230 Nr. 7 EStB 2009 S. 86 Nr. 3 FR 2009 S. 724 Nr. 15 HFR 2009 S. 460 Nr. 5 KÖSDI 2009 S. 16397 Nr. 3 NJW 2009 S. 1532 Nr. 21 NWB-Eilnachricht Nr. 10/2009 S. 675 StB 2009 S. 97 Nr. 4 StBW 2009 S. 3 Nr. 5 StC 2009 S. 11 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2009 S. 202 MAAAD-10751