Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit und Kapitalverkehrsfreiheit durch § 8b Abs. 5 KStG 2002 a.F.
Leitsatz
§ 8b Abs. 5 KStG 2002 i.d.F. bis zur Änderung durch das Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung zur Vermittlungsempfehlung zum Steuervergünstigungsabbaugesetz vom (BGBl I 2003, 2840, BStBl I 2004, 14) verstößt sowohl gegen die gemeinschaftsrechtliche Grundfreiheit der freien Wahl der Niederlassung nach Art. 43 und 48 EG als auch gegen die Grundfreiheit des freien Kapitalverkehrs nach Art. 56 und 58 EG und ist deswegen auch gegenüber sog. Drittstaaten unanwendbar (Bestätigung des Senatsurteils vom I R 95/05, BFHE 214, 504, BStBl II 2007, 279; teilweise Abweichung vom BStBl I 2007, 302).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BFH/NV 2009 S. 849 Nr. 5 BFH/PR 2009 S. 224 Nr. 6 DB 2009 S. 766 Nr. 15 DStRE 2009 S. 451 Nr. 7 EStB 2009 S. 163 Nr. 5 FR 2009 S. 761 Nr. 16 GStB 2009 S. 22 Nr. 6 GStB 2009 S. 268 Nr. 8 GmbH-StB 2009 S. 92 Nr. 4 GmbHR 2009 S. 550 Nr. 10 HFR 2009 S. 499 Nr. 5 IStR 2009 S. 244 Nr. 7 IWB-KN Nr. 90/2009 (EG-Rechtswidrigkeit von § 8b Abs. 5 KStG 2002 gilt auch im Verhältnis zu Drittstaaten) KÖSDI 2009 S. 16438 Nr. 4 KÖSDI 2009 S. 16479 Nr. 5 RIW 2009 S. 329 Nr. 5 StB 2009 S. 138 Nr. 5 StBW 2009 S. 4 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2009 S. 282 CAAAD-16015