Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VII R 38/08 BStBl 2009 II S. 953

Gesetze: AO § 37 Abs. 2 Satz 2AO § 124 Abs. 2AO § 164AO § 168AO § 218FGO § 118UStG § 15aUStG § 17

Abtretung von Vorsteuerüberschüssen aus Umsatzsteuervoranmeldungen: Rückforderung nach Erlass eines Umsatzsteuerjahresbescheids vom Zessionar

Leitsatz

Sind im Umsatzsteuerjahresbescheid abzugsfähige Vorsteuern mit 0 DM/€ zugrunde gelegt, verliert die Festsetzung eines Vergütungsanspruchs aufgrund einer Umsatzsteuervoranmeldung (Vorbehaltsfestsetzung), soweit sie auf berücksichtigten Vorsteuern beruht, ihre Wirksamkeit als formeller Rechtsgrund für die infolge einer wirksamen Abtretung des Anspruchs bewirkte Auszahlung. Im Falle der Uneinbringlichkeit beim Zedenten ist das FA zur Rückforderung des Betrages vom Zessionar berechtigt (Fortentwicklung der Rechtsprechung).

Fundstelle(n):
BStBl 2009 II Seite 953
AO-StB 2009 S. 223 Nr. 8
BB 2009 S. 1211 Nr. 23
BB 2009 S. 1400 Nr. 26
BFH/NV 2009 S. 1164 Nr. 7
BFH/PR 2009 S. 304 Nr. 8
BStBl II 2009 S. 953 Nr. 23
DB 2009 S. 1216 Nr. 23
DStRE 2009 S. 701 Nr. 11
HFR 2009 S. 755 Nr. 8
NWB-EN Nr. 486/2009 (Rückforderung eines Vergütungsanspruchs vom Zessionär )
SJ 2009 S. 10 Nr. 14
StB 2009 S. 221 Nr. 7
StBW 2009 S. 5 Nr. 12
StuB-Bilanzreport Nr. 15/2009 S. 592
UR 2009 S. 457 Nr. 13
UStB 2009 S. 187 Nr. 7
YAAAD-22116

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank