Gesetze: AO § 41 Abs. 2AO § 42EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1EStG § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
Aufteilung der Anschaffungskosten bei gemischt genutztem Grundstück
Leitsatz
1. Nimmt der Steuerpflichtige Darlehen zur Finanzierung je unterschiedlicher Grundstücksteile auf, die eigenständige Wirtschaftsgüter bilden, scheitert der Zuordnungszusammenhang zu einzelnen Grundstücksteilen aber, weil die Valuten sämtlicher Darlehen auf ein Girokonto fließen, von dem dann der Steuerpflichtige den gesamten Kaufpreis an den Verkäufer überweist, so sind die entstandenen Schuldzinsen grundsätzlich nach dem Verhältnis der Wohn-/Nutzflächen aufzuteilen.
2. Dies gilt nicht, wenn die Parteien des Kaufvertrags den Kaufpreis in anderer Weise auf die erworbenen Wirtschaftsgüter aufgeteilt haben und dieser Maßstab —weil weder zum Schein getroffen noch missbräuchlich— auch steuerrechtlich bindet. In diesem Fall ist der Kaufpreis nach dem Verhältnis des auf den vermieteten Grundstücksteil entfallenden Kaufpreises zum Gesamtkaufpreis aufzuteilen und die entstandenen Schuldzinsen in Höhe des hiernach auf den vermieteten Grundstücksteil entfallenden Anteils abzuziehen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 663 BB 2009 S. 1386 Nr. 26 BFH/NV 2009 S. 1193 Nr. 7 BFH/PR 2009 S. 285 Nr. 8 BStBl II 2009 S. 663 Nr. 16 DB 2009 S. 2131 Nr. 40 DStR 2009 S. 1193 Nr. 24 DStRE 2009 S. 828 Nr. 13 DStZ 2009 S. 500 Nr. 14 EStB 2009 S. 229 Nr. 7 FR 2009 S. 1007 Nr. 21 GStB 2009 S. 30 Nr. 8 HFR 2009 S. 764 Nr. 8 KÖSDI 2009 S. 16554 Nr. 7 NWB-EN Nr. 561/2009 (Aufteilung der Anschaffungskosten bei gemischt genutztem Grundstück) NWB-Eilnachricht Nr. 50/2009 S. 3922 SJ 2009 S. 5 Nr. 14 StBW 2009 S. 3 Nr. 13 StBp. 2009 S. 210 Nr. 7 StC 2009 S. 9 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2009 S. 474 WPg 2009 S. 1030 Nr. 20 JAAAD-22763