Objektbezogene Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei nicht zu Wohnzwecken vermietetem Gebäude
Leitsatz
1. Die Einkünfteerzielungsabsicht ist bei § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG nicht grundstücksbezogen, sondern für jede einzelne vermietete Immobilie gesondert zu prüfen, wenn sich die Vermietungstätigkeit nicht auf das gesamte Grundstück bezieht, sondern auf darauf befindliche Gebäude oder Gebäudeteile.
2. Ist die Vermietung eines Gebäudes oder Gebäudeteils auf Dauer angelegt, so ist auch dann grundsätzlich und typisierend davon auszugehen, dass der Steuerpflichtige beabsichtigt, letztlich einen Einnahmeüberschuss zu erwirtschaften, wenn der Mieter oder Pächter das Objekt nicht zu Wohnzwecken nutzt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 776 BFH/NV 2009 S. 1301 Nr. 8 BFH/PR 2009 S. 321 Nr. 9 BStBl II 2009 S. 776 Nr. 18 DB 2009 S. 1570 Nr. 30 DStR 2009 S. 1360 Nr. 27 DStRE 2009 S. 885 Nr. 14 DStZ 2009 S. 585 Nr. 16 EStB 2009 S. 267 Nr. 8 FR 2009 S. 1067 Nr. 22 HFR 2009 S. 885 Nr. 9 KÖSDI 2009 S. 16591 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 28/2009 S. 2122 SJ 2009 S. 6 Nr. 15 StBW 2009 S. 2 Nr. 14 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2009 S. 546 WPg 2009 S. 836 Nr. 16 PAAAD-24102