Private Fahrzeugnutzung als Arbeitslohn oder verdeckte Gewinnausschüttung; Arbeitnehmereigenschaft eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
Leitsatz
1. Für die Frage, ob ein Gesellschafter-Geschäftsführer als Arbeitnehmer i.S. von § 1 Abs. 2 Sätze 1 und 2 LStDV zu beurteilen ist, ist nicht entscheidend, in welchem Verhältnis er an der Kapitalgesellschaft beteiligt ist.
2. Allerdings sind Gesellschafter-Geschäftsführer, die mindestens 50 % des Stammkapitals der GmbH innehaben, regelmäßig Selbständige im Sinne des Sozialversicherungsrechts (Anschluss an , BFH/NV 2006, 544).
3. Ist die private Nutzung eines betrieblichen PKW durch den Gesellschafter-Geschäftsführer im Anstellungsvertrag mit der GmbH ausdrücklich gestattet, kommt der Ansatz einer vGA in Höhe der Vorteilsgewährung nicht in Betracht. Nach übereinstimmender Auffassung des I. Senats und des VI. Senats des BFH liegt in einem solchen Fall immer Sachlohn und keine vGA vor.
4. Dagegen ist eine vertragswidrige private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs durch einen Gesellschafter-Geschäftsführer nicht stets als Arbeitslohn zu qualifizieren (Senats-Beschluss vom VI ER-S 4/07).
5. Bei einer nachhaltigen „vertragswidrigen” privaten Nutzung eines betrieblichen PKW durch den anstellungsvertraglich gebundenen Gesellschafter-Geschäftsführer liegt allerdings der Schluss nahe, dass Nutzungsbeschränkung oder -verbot nicht ernstlich gewollt sind, sondern lediglich „auf dem Papier stehen”. Unterbindet die Kapitalgesellschaft die unbefugte Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer nicht, kann dies sowohl durch das Beteiligungsverhältnis als auch durch das Arbeitsverhältnis veranlasst sein. Die Zuordnung (vGA oder Arbeitslohn) bedarf der wertenden Betrachtung im Einzelfall.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 262 BB 2009 S. 1499 Nr. 28 BBK-Kurznachricht Nr. 17/2009 S. 830 BFH/NV 2009 S. 1311 Nr. 8 BFH/PR 2009 S. 325 Nr. 9 BStBl II 2012 S. 262 Nr. 6 DB 2009 S. 1571 Nr. 30 DB 2010 S. 1484 Nr. 27 DStR 2009 S. 1355 Nr. 27 DStRE 2009 S. 885 Nr. 14 DStZ 2009 S. 580 Nr. 16 EStB 2009 S. 262 Nr. 8 FR 2009 S. 1069 Nr. 22 GStB 2009 S. 34 Nr. 9 GmbH-StB 2009 S. 212 Nr. 8 GmbHR 2009 S. 833 Nr. 15 HFR 2009 S. 865 Nr. 9 KÖSDI 2009 S. 16595 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 28/2009 S. 2124 SJ 2009 S. 8 Nr. 15 StB 2009 S. 258 Nr. 8 StBW 2009 S. 3 Nr. 14 StBW 2009 S. 3 Nr. 14 StC 2009 S. 9 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 13/2009 S. 509 WPg 2009 S. 806 Nr. 16 WPg 2009 S. 837 Nr. 16 JAAAD-24104