Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Anwendung der Grundsätze des (BStBl 2009 II S. …)
,das im BStBl I veröffentlicht wird.
Mit (BStBl 2009 II S. …) hat der BFH entschieden, dass
vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 5 Karte 3.2.1 ESt-Kartei
vgl. Anhang UmwStG Karte 9.1 ESt-Kartei
die so genannte Theorie der finalen Entnahme keine ausreichende gesetzliche Grundlage habe und auf einer unzutreffenden Beurteilung der Besteuerungshoheit bei ausländischen Betriebsstätten inländischer Stammhäuser beruhe.
Die Entscheidung des BFH unter vorstehender Tz 3 widerspricht der bis zum Veranlagungszeitraum 2006 geltenden Auffassung der Finanzverwaltung in Rz. 2.6.1 des ( BStBl 1999 I S. 1076 – sog. Betriebsstätten- Erlass), wonach bei der Überführung von Wirtschaftsgütern aus dem inländischen Betrieb eines Steuerpflichtigen in seine ausländische Betriebsstätte eine Entnahme vorliegt, wenn der Gewinn der ausländischen Betriebsstätte aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens nicht der inländischen Besteuerung unterliegt.
Die Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder hat zur Anwendung der Grundsätze des (a. a. O.) Folgendes ergeben:
Die Grundsätze des BFH-Urteils sind über den entschiedenen Einzelfall nicht anzuwenden.
Der BFH hat die jahrzehntelang von ...