Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung als Berufsausbildung
Leitsatz
1. Die ernsthafte und nachhaltige Vorbereitung auf eine Wiederholungsprüfung gehört auch dann zur Berufsausbildung, wenn das Ausbildungsverhältnis mit dem Lehrbetrieb nach der nicht bestandenen Abschlussprüfung endet und das Kind keine Berufsschule besucht.
2. Nimmt das Kind an der erstmaligen Wiederholungsprüfung teil und besteht diese, ist in der Regel zu unterstellen, dass sich das Kind ernsthaft und nachhaltig auf diese Prüfung vorbereitet hat.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 298 BFH/NV 2009 S. 1502 Nr. 9 BFH/PR 2009 S. 426 Nr. 11 BStBl II 2010 S. 298 Nr. 5 DB 2009 S. 1801 Nr. 34 DStR 2009 S. 1581 Nr. 31 DStRE 2009 S. 1027 Nr. 16 DStZ 2009 S. 629 Nr. 17 EStB 2009 S. 343 Nr. 10 HFR 2009 S. 1096 Nr. 11 KÖSDI 2009 S. 16631 Nr. 9 NJW 2009 S. 2848 Nr. 38 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2009 S. 2460 StB 2009 S. 339 Nr. 10 StBW 2009 S. 6 Nr. 16 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2009 S. 628 TAAAD-25933