Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen; Beförderung durch einen Beauftragten; CMR-Frachtbrief ohne Empfängerbestätigung als Versendungsbeleg; Vollmacht des Abholenden
Leitsatz
1. Belege zum Nachweis einer Beförderung oder Versendung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen i.S. von § 17a UStDV müssen entweder selbst oder in Verbindung mit anderen Unterlagen den Namen und die Anschrift ihres Ausstellers erkennen lassen.
2. Der Belegnachweis nach § 6a Abs. 3 UStG i.V.m. § 17a UStDV unterliegt der Nachprüfung. Sind die Belegangaben unzutreffend oder bestehen an der Richtigkeit der Angaben begründete Zweifel, die der Unternehmer nicht nach allgemeinen Beweisgrundsätzen ausräumt, ist die Lieferung steuerpflichtig, sofern nicht die Voraussetzungen des § 6a Abs. 4 Satz 1 UStG vorliegen.
3. Ein CMR-Frachtbrief ist auch dann ein Versendungsbeleg gemäß § 17a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. § 10 Abs. 1 UStDV, wenn er keine Bestätigung über den Warenempfang am Bestimmungsort enthält (entgegen dem , BStBl I 2009, 60 Rz 38).
4. Die Vorlage einer schriftlichen Vollmacht zum Nachweis der Abholberechtigung des Abholenden zählt nicht zu den Erfordernissen für einen i.S. des § 17a Abs. 1 und 2 UStDV ordnungsgemäßen Belegnachweises (entgegen BMF-Schreiben in BStBl I 2009, 60 Rz 29 und 32). Davon zu unterscheiden ist die Nachprüfbarkeit der Abholberechtigung durch das Finanzamt bei Vorliegen konkreter Zweifel im Einzelfall.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 511 BB 2009 S. 1723 Nr. 33 BB 2009 S. 2130 Nr. 40 BBK-Kurznachricht Nr. 17/2009 S. 828 BFH/NV 2009 S. 1555 Nr. 9 BFH/PR 2009 S. 383 Nr. 10 BStBl II 2010 S. 511 Nr. 9 DB 2009 S. 1740 Nr. 33 DStR 2009 S. 1639 Nr. 32 DStRE 2009 S. 1027 Nr. 16 DStZ 2009 S. 663 Nr. 18 HFR 2009 S. 1110 Nr. 11 KÖSDI 2009 S. 16634 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 33/2009 S. 2536 RIW 2010 S. 496 Nr. 7 SJ 2009 S. 10 Nr. 19 StB 2009 S. 300 Nr. 9 StBW 2009 S. 5 Nr. 17 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2009 S. 630 UR 2009 S. 719 Nr. 20 UStB 2009 S. 253 Nr. 9 DAAAD-26248