Gesetze: EStG 1997 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 § 4 Abs.
1EStG 1997 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 § 5 Abs.
1EStG 1997 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 § 6 Abs. 1 Nr. 1
Satz 1, 2 und 3EStG 1997 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 § 7 Abs. 4 und
5
Leitsatz
1. Nur ein Wertverlust, der mindestens während der halben
Restnutzungsdauer des Wirtschaftsgutes andauert, ermöglicht bei
abnutzbaren Wirtschaftsgütern eine Teilwertabschreibung (Bestätigung
des Senatsurteils vom I R 22/05, BFHE 212, 526,
BStBl II 2006, 680).
2. Die verbleibende Nutzungsdauer ist bei Gebäuden nach
§ 7 Abs. 4 und 5 EStG 1997, bei anderen Wirtschaftsgütern
grundsätzlich nach den amtlichen AfA-Tabellen zu bestimmen
(Bestätigung des BStBl I 2000,
372 Tz. 6). Dies gilt auch dann, wenn der Steuerpflichtige beabsichtigt,
das Wirtschaftsgut vor Ablauf seiner betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer zu
veräußern.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 899 BB 2009 S. 1859 Nr. 35 BBK-Kurznachricht Nr. 18/2009 S. 883 BFH/NV 2009 S. 1503 Nr. 9 BFH/PR 2009 S. 363 Nr. 10 BStBl II 2009 S. 899 Nr. 22 DB 2009 S. 1792 Nr. 34 DStR 2009 S. 1687 Nr. 33 DStRE 2009 S. 1093 Nr. 17 DStZ 2009 S. 661 Nr. 18 EStB 2009 S. 304 Nr. 9 FR 2010 S. 83 Nr. 2 HFR 2009 S. 966 Nr. 10 KÖSDI 2009 S. 16628 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 34/2009 S. 2626 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2009 S. 3915 SJ 2009 S. 27 Nr. 19 StB 2009 S. 337 Nr. 10 StBW 2009 S. 3 Nr. 17 StC 2009 S. 7 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2009 S. 626 GAAAD-26610