Hinzurechnung von steuerfreien Einkünften zur Bemessungsgrundlage der Kirchensteuer; keine Verrechnung mit Verlustvorträgen; Verfassung; Gleichheitssatz; Eigentum; dynamische Verweisung landesrechtlicher Vorschriften auf Bundesrecht; Finanzrechtsweg in evangelischen Kirchensteuerangelegenheiten in Baden-Württemberg; außergerichtliche Kosten des Beigeladenen
Leitsatz
1. Die Hinzurechnung von nach dem sog. Halbeinkünfteverfahren steuerfreien Einkünften zur Bemessungsgrundlage der in Baden-Württemberg erhobenen Kirchensteuer gemäß § 5 Abs. 2 KiStG BW i.V.m. § 51a Abs. 2 Satz 2 EStG kann nicht durch Verrechnung mit im betreffenden Veranlagungszeitraum nicht verbrauchten Verlustvorträgen neutralisiert werden.
2. Das Fehlen einer Verrechnungsmöglichkeit verstößt nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 1061 BB 2009 S. 2003 Nr. 38 BFH/NV 2009 S. 1708 Nr. 10 BFH/PR 2009 S. 414 Nr. 11 BStBl II 2010 S. 1061 Nr. 21 DB 2009 S. 2021 Nr. 38 DStR 2009 S. 1901 Nr. 37 DStRE 2009 S. 1219 Nr. 19 EStB 2009 S. 345 Nr. 10 FR 2010 S. 92 Nr. 2 HFR 2009 S. 1099 Nr. 11 KÖSDI 2009 S. 16676 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 41/2009 S. 3166 StB 2009 S. 339 Nr. 10 StBW 2009 S. 3 Nr. 19 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2009 S. 701 JAAAD-28002