Feststellung der Verfassungswidrigkeit eines Steuergesetzes durch das BVerfG; kein rückwirkendes Ereignis und keine neue Tatsache; Wirksamkeit des § 23 EStG; normatives Vollzugsdefizit; Verwerfungsmonopol des BVerfG
Leitsatz
1. Die Änderung eines Steuerbescheids wegen nachträglich bekannt gewordener Tatsachen gemäß § 173 AO kommt nicht in Betracht, wenn das FA bei ursprünglicher Kenntnis der Tatsachen nicht anders hätte entscheiden können.
2. Die Feststellung der Verfassungswidrigkeit eines Steuergesetzes durch das BVerfG ist keine Tatsache i.S. von § 173 AO.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2009 II Seite 891 AO-StB 2009 S. 291 Nr. 10 BB 2009 S. 2115 Nr. 40 BFH/NV 2009 S. 1856 Nr. 11 BFH/PR 2009 S. 486 Nr. 12 BStBl II 2009 S. 891 Nr. 22 DStR 2009 S. 2049 Nr. 40 DStRE 2009 S. 1280 Nr. 20 DStZ 2009 S. 794 Nr. 21 HFR 2009 S. 1170 Nr. 12 KÖSDI 2009 S. 16677 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 40/2009 S. 3086 StB 2009 S. 380 Nr. 11 StBW 2009 S. 7 Nr. 20 StC 2009 S. 11 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2009 S. 745 WPg 2009 S. 1141 Nr. 22 FAAAD-28988