Wertaufholungen sind vorrangig mit steuerlich unwirksamen Teilwertabschreibungen zu kompensieren; zum Verfahrensgegenstand nach § 68 Satz 1 i.V.m. § 121 Satz 1 FGO bei nachträglicher Änderung der Körperschaftsteuerbescheide durch Finanzamt und zum Eintritt der Bindungswirkung des Urteils nach § 104 Abs. 2, § 155 FGO i.V.m. § 318 ZPO
Leitsatz
Sog. Wertaufholungen gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 3 EStG 2002, denen in früheren Jahren sowohl steuerwirksame als auch steuerunwirksame Abschreibungen von Anteilen auf den niedrigeren Teilwert vorangegangen sind, sind nach Maßgabe von § 8b Abs. 2 Satz 2 KStG 2002 a.F./§ 8b Abs. 2 Satz 4 KStG 2002 n.F. zunächst mit den nicht steuerwirksamen und erst danach —mit der Folge der Steuerpflicht daraus resultierender Gewinne— mit den steuerwirksamen Teilwertabschreibungen zu verrechnen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 760 BB 2009 S. 2756 Nr. 51 BBK-Kurznachricht Nr. 2/2010 S. 50 BFH/NV 2010 S. 115 Nr. 1 BFH/PR 2010 S. 56 Nr. 2 BStBl II 2010 S. 760 Nr. 13 DB 2009 S. 2636 Nr. 49 DStR 2009 S. 2483 Nr. 48 DStRE 2009 S. 1527 Nr. 24 DStZ 2010 S. 6 Nr. 1 EStB 2009 S. 417 Nr. 12 FR 2010 S. 234 Nr. 5 GmbH-StB 2010 S. 3 Nr. 1 GmbHR 2010 S. 49 Nr. 1 HFR 2010 S. 136 Nr. 2 KÖSDI 2009 S. 16752 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 49/2009 S. 3779 StB 2010 S. 3 Nr. 1 StBW 2009 S. 3 Nr. 25 StBW 2010 S. 2 Nr. 1 StBp. 2010 S. 26 Nr. 1 StC 2010 S. 7 Nr. 1 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2009 S. 892 WPg 2010 S. 111 Nr. 2 RAAAD-32826