Gesetze: AO § 39AO § 162 Abs. 1 Satz 1EStG 1997 § 5 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4bEStG 1997 § 6HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4HGB § 266 Abs. 2 A. III. Nr. 6HGB § 266Abs. 2 B. II. Nr. 4 Abs. 2 B. II. Nr. 4
Bilanzielle Behandlung von Pfandgeldern
Leitsatz
Hat ein Getränkehändler einerseits an seinen Lieferanten Pfandgelder für die an ihn gelieferten Kästen und Flaschen gezahlt und andererseits von seinen Kunden Pfandgelder in gleicher Höhe vereinnahmt, so gleichen sich diese Vorgänge in der Regel bilanziell aus. Der Händler ist nur bei Vorliegen besonderer Umstände berechtigt, in seiner Bilanz insoweit ein Verlustgeschäft auszuweisen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 232 BB 2009 S. 2755 Nr. 51 BBK-Kurznachricht Nr. 2/2010 S. 50 BFH/NV 2010 S. 108 Nr. 1 BFH/PR 2010 S. 42 Nr. 2 BStBl II 2010 S. 232 Nr. 4 DB 2009 S. 2692 Nr. 50 DStR 2009 S. 2474 Nr. 48 DStRE 2009 S. 1526 Nr. 24 DStZ 2010 S. 3 Nr. 1 EStB 2009 S. 417 Nr. 12 FR 2010 S. 173 Nr. 4 HFR 2010 S. 108 Nr. 2 KÖSDI 2009 S. 16752 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 49/2009 S. 3776 SJ 2009 S. 25 Nr. 25 StB 2010 S. 3 Nr. 1 StBW 2009 S. 2 Nr. 25 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2009 S. 890 WPg 2010 S. 40 Nr. 1 BAAAD-32827