Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für die Errichtung eines Gebäudes; Vermietung an Ärzte; Zahlungen eines Apothekers an den Vermieter; Aufteilung der Vorsteuerbeträge; Überprüfung der Schätzung nach § 15 Abs. 4 Satz 2 UStG
Leitsatz
Zwischen den Aufwendungen für die Errichtung eines Gebäudes, das an Arztpraxen vermietet wird, und Zahlungen eines Apothekers an den Vermieter, damit dieser das Gebäude an Ärzte vermietet, besteht kein zum Vorsteuerabzug nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG 1999 berechtigender direkter und unmittelbarer Zusammenhang. Diese Zahlungen sind deshalb bei der Aufteilung der Vorsteuerbeträge nach Maßgabe eines Umsatzschlüssels nicht zu berücksichtigen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 247 BB 2009 S. 2677 Nr. 50 BFH/NV 2010 S. 122 Nr. 1 BFH/PR 2010 S. 67 Nr. 2 BStBl II 2010 S. 247 Nr. 4 DB 2009 S. 2762 Nr. 51 DStR 2009 S. 2591 Nr. 50 DStRE 2010 S. 53 Nr. 1 DStZ 2010 S. 179 Nr. 6 GStB 2010 S. 6 Nr. 2 NWB-EN Nr. 1038/2009 (Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für die Errichtung eines Gebäudes) StB 2010 S. 5 Nr. 1 StBW 2010 S. 15 Nr. 1 StC 2010 S. 8 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 24/2009 S. 932 UR 2010 S. 32 Nr. 1 UStB 2010 S. 3 Nr. 1 UVR 2010 S. 40 Nr. 2 TAAAD-33135