§ 5 Abs. 3 GrEStG setzt die objektive Möglichkeit einer Steuerumgehung voraus und ist daher einschränkend dahingehend auszulegen, dass —trotz der Verminderung der vermögensmäßigen Beteiligung des grundstückseinbringenden Gesamthänders— die Vergünstigung nach § 5 Abs. 1 und 2 GrEStG nicht entfällt, wenn aufgrund einer Anteilsschenkung eine Steuerumgehung objektiv ausscheidet.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 302 BB 2009 S. 2677 Nr. 50 BB 2010 S. 291 Nr. 6 BFH/NV 2010 S. 114 Nr. 1 BFH/PR 2010 S. 72 Nr. 2 BStBl II 2010 S. 302 Nr. 5 DStR 2009 S. 2534 Nr. 49 DStRE 2010 S. 53 Nr. 1 EStB 2010 S. 11 Nr. 1 GmbH-StB 2010 S. 5 Nr. 1 GmbHR 2010 S. 52 Nr. 1 HFR 2010 S. 131 Nr. 2 KÖSDI 2010 S. 16800 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2009 S. 3892 SJ 2009 S. 10 Nr. 25 StB 2010 S. 7 Nr. 1 StBW 2009 S. 5 Nr. 25 StC 2010 S. 11 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 24/2009 S. 928 DAAAD-33136