Betriebsvermögenseigenschaft von Grundstücken nach
Umlegungsverfahren; Zerlegung der Grundstückszuteilung in
Tauschgeschäft und Kaufgeschäft; willentliche oder konkludente
Entnahmeerklärung
Leitsatz
Die Betriebsvermögenseigenschaft
eines in das Umlegungsverfahren eingebrachten Grundstücks setzt sich nur
insoweit an dem zugeteilten Grundstück fort, als dieses in Erfüllung
des Sollanspruchs gemäß
§ 56 Abs. 1
Satz 1 BauGB zugeteilt wird.
Die Zuordnung des den Sollanspruch
übersteigenden ideellen Teils des Grundstücks zum Betriebs- oder
Privatvermögen richtet sich nach den allgemeinen Beurteilungskriterien im
Ertragsteuerrecht (§ 4 Abs. 1
EStG).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 270 BB 2010 S. 176 Nr. 4 BB 2010 S. 232 Nr. 5 BFH/NV 2010 S. 299 Nr. 2 BFH/PR 2010 S. 82 Nr. 3 BStBl II 2010 S. 270 Nr. 5 DB 2010 S. 86 Nr. 2 DStRE 2010 S. 144 Nr. 3 EStB 2010 S. 8 Nr. 1 FR 2010 S. 387 Nr. 8 KÖSDI 2010 S. 16791 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 2/2010 S. 90 StB 2010 S. 1 Nr. 1 StBW 2010 S. 49 Nr. 2 StC 2010 S. 7 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2010 S. 32 FAAAD-34544