Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - I R 102/08 BStBl 2011 II S. 566

Gesetze: EStG 1997 § 5 Abs. 4aEStG 1997 § 6 Abs. 1 Nr. 3HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4 Halbsatz 1HGB § 255 Abs. 1 Satz 1

Passivierung "angeschaffter" Drohverlustrückstellungen

Leitsatz

Betriebliche Verbindlichkeiten, welche beim Veräußerer aufgrund von Rückstellungsverboten (hier: für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften) in der Steuerbilanz nicht bilanziert worden sind, sind bei demjenigen Erwerber, der die Verbindlichkeit im Zuge eines Betriebserwerbs gegen Schuldfreistellung übernommen hat, keinem Passivierungsverbot unterworfen, sondern als ungewisse Verbindlichkeit auszuweisen und von ihm auch an den nachfolgenden Bilanzstichtagen nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG 1997 mit ihren Anschaffungskosten oder ihrem höheren Teilwert zu bewerten.

Fundstelle(n):
BStBl 2011 II Seite 566
BB 2010 S. 496 Nr. 9
BB 2011 S. 44 Nr. 1
BBK-Kurznachricht Nr. 6/2010 S. 241
BFH/NV 2010 S. 517 Nr. 3
BFH/PR 2010 S. 123 Nr. 4
BStBl II 2011 S. 566 Nr. 12
DB 2010 S. 309 Nr. 6
DStR 2010 S. 265 Nr. 6
DStRE 2010 S. 255 Nr. 4
EStB 2010 S. 87 Nr. 3
FR 2010 S. 425 Nr. 9
GStB 2010 S. 18 Nr. 5
GmbH-StB 2010 S. 96 Nr. 4
GmbHR 2010 S. 382 Nr. 7
HFR 2010 S. 354 Nr. 4
KÖSDI 2010 S. 16866 Nr. 3
NJW 2010 S. 1023 Nr. 14
NWB-Eilnachricht Nr. 7/2010 S. 482
StB 2010 S. 97 Nr. 4
StBW 2010 S. 97 Nr. 3
StC 2010 S. 7 Nr. 4
StuB-Bilanzreport Nr. 4/2010 S. 156
WPg 2010 S. 301 Nr. 6
b&b 2010 S. 8 Nr. 5
AAAAD-37369

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank