Uneinbringliche Entgelte in der Insolvenz; keine Beendigung der
Organschaft bei Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters
Leitsatz
1. Der Umsatzsteuer unterliegende
Entgeltforderungen aus Lieferungen und sonstigen Leistungen an den
späteren Gemeinschuldner werden spätestens im Augenblick der
Insolvenzeröffnung unbeschadet einer möglichen Insolvenzquote in
voller Höhe uneinbringlich.
2. Wird das uneinbringlich gewordene
Entgelt nachträglich vereinnahmt, ist der Umsatzsteuerbetrag erneut zu
berichtigen (§ 17
Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 UStG). Das gilt auch
für den Fall, dass der Insolvenzverwalter die durch die Eröffnung
uneinbringlich gewordene Forderung erfüllt (Änderung der
Rechtsprechung).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 988 BB 2010 S. 469 Nr. 9 BB 2010 S. 812 Nr. 14 BFH/NV 2010 S. 773 Nr. 4 BFH/PR 2010 S. 177 Nr. 5 BStBl II 2011 S. 988 Nr. 20 DB 2010 S. 373 Nr. 7 DStR 2010 S. 323 Nr. 7 DStRE 2010 S. 316 Nr. 5 DStZ 2010 S. 306 Nr. 9 HFR 2011 S. 72 Nr. 1 KÖSDI 2010 S. 16876 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 8/2010 S. 573 StB 2010 S. 100 Nr. 4 StBW 2010 S. 209 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2010 S. 371 UR 2010 S. 268 Nr. 7 UStB 2010 S. 102 Nr. 4 WPg 2010 S. 414 Nr. 8 ZIP 2010 S. 383 Nr. 8 ZAAAD-37699