1. Die nachhaltige
„vertragswidrige” private Nutzung eines betrieblichen PKW durch
den anstellungsvertraglich gebundenen Gesellschafter-Geschäftsführer
ist nicht stets als vGA zu beurteilen.
2. Unterbindet die
Kapitalgesellschaft die unbefugte Nutzung durch den
Gesellschafter-Geschäftsführer nicht, kann dies sowohl durch das
Beteiligungsverhältnis als auch durch das Arbeitsverhältnis
veranlasst sein. Die Zuordnung (vGA oder Arbeitslohn) bedarf der wertenden
Betrachtung im Einzelfall (Anschluss an
,
BFHE 225,
33).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2012 II Seite 266 BB 2010 S. 1648 Nr. 27 BB 2010 S. 921 Nr. 16 BBK-KN Nr. 63/2010 (Vertragswidrige Pkw-Privatnutzung durch Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH als Arbeitslohn ) BFH/NV 2010 S. 1016 Nr. 5 BFH/PR 2010 S. 209 Nr. 6 BStBl II 2012 S. 266 Nr. 6 DB 2010 S. 1484 Nr. 27 DB 2010 S. 6 Nr. 14 DB 2010 S. 762 Nr. 14 DStR 2010 S. 643 Nr. 13 DStR-Aktuell 2010 S. 7 Nr. 13 DStRE 2010 S. 510 Nr. 8 EStB 2010 S. 163 Nr. 5 FR 2010 S. 624 Nr. 13 GStB 2010 S. 22 Nr. 6 GmbH-StB 2010 S. 124 Nr. 5 KÖSDI 2010 S. 16952 Nr. 5 NJW 2010 S. 1488 Nr. 20 NWB-Eilnachricht Nr. 14/2010 S. 1032 StB 2010 S. 138 Nr. 5 StBW 2010 S. 297 Nr. 7 StC 2010 S. 10 Nr. 6 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2010 S. 369 YAAAD-40257