Gesetze: AO § 174 Abs.
3AO
§ 176 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3
Voraussetzungen der Änderung eines bestandskräftigen
Feststellungsbescheids nach
§ 174 Abs. 3 AO;
Einbringung von Grundstücken des Betriebsvermögens in eine
vermeintlich gewerblich geprägte GmbH & Co. GbR
Leitsatz
1. Unter einem „bestimmten
Sachverhalt” i.S. von
§ 174 Abs. 3 Satz 1 AO ist der
einzelne Lebensvorgang zu verstehen, an den das Gesetz steuerliche Folgen
knüpft; darunter fällt nicht nur die einzelne steuererhebliche
Tatsache oder das einzelne Merkmal, sondern auch der einheitliche, für die
Besteuerung maßgebliche Sachverhaltskomplex.
2. Ging das FA anlässlich der
Beendigung der betrieblichen Nutzung eines vom Kommanditisten einer KG
überlassenen Grundstücks und dessen Übertragung auf eine GmbH
& Co. GbR —nach späterer Erkenntnis rechtsirrig— davon
aus, dass die Besteuerung stiller Reserven zu einem späteren Zeitpunkt
erfolgen könne, so scheidet die Änderung eines gegenüber der KG
ergangenen bestandskräftigen Feststellungsbescheids nach
§ 174 Abs. 3
AO aus. Die Umstände, die zu einer späteren
Aufdeckung stiller Reserven hätten führen können, sind
unbestimmt und gehören nicht zu dem Sachverhalt, der rechtsirrtümlich
nicht als Entnahme aus dem Sonderbetriebsvermögen des Kommanditisten
gewürdigt worden ist.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 586 BB 2010 S. 922 Nr. 16 BFH/NV 2010 S. 964 Nr. 5 BFH/PR 2010 S. 233 Nr. 6 BStBl II 2010 S. 586 Nr. 11 DB 2010 S. 765 Nr. 14 DB 2010 S. 8 Nr. 14 DStR 2010 S. 751 Nr. 15 DStR-Aktuell 2010 S. 10 Nr. 14 DStRE 2010 S. 569 Nr. 9 GStB 2010 S. 21 Nr. 6 GmbH-StB 2010 S. 127 Nr. 5 GmbHR 2010 S. 136 Nr. 9 GmbHR 2010 S. 604 Nr. 11 HFR 2010 S. 564 Nr. 6 KÖSDI 2010 S. 16958 Nr. 5 NWB-EN Nr. 309/2010 (Änderung eines Feststellungsbescheids nach § 174 Abs. 3 AO) StB 2010 S. 143 Nr. 5 StBW 2010 S. 307 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2010 S. 330 NAAAD-40709