Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 65/08 BStBl 2010 II S. 628

Gesetze: EStG § 33aAO § 173BauGB § 196

Vermögensermittlung beim Unterhaltsempfänger (§ 33a Abs. 1 Satz 3 EStG)

Leitsatz

1. Bei Ermittlung des für den Unterhaltshöchstbetrag schädlichen Vermögens sind Verbindlichkeiten und Verwertungshindernisse vom Verkehrswert der aktiven Vermögensgegenstände, der mit dem gemeinen Wert nach dem BewG zu ermitteln ist, in Abzug zu bringen (Nettovermögen).

2. Die Bodenrichtwerte nach dem BauGB sind für die Ermittlung des Verkehrswertes von Grundvermögen i.S. des § 33a EStG nicht verbindlich.

3. Die Rechtserheblichkeit einer neuen Tatsache (§ 173 AO) entfällt nicht allein wegen einer zuvor unterlassenen Änderung durch das FA hinsichtlich einer anderen Tatsache.

Fundstelle(n):
BStBl 2010 II Seite 628
BFH/NV 2010 S. 1026 Nr. 5
BFH/PR 2010 S. 251 Nr. 7
BStBl II 2010 S. 628 Nr. 11
DB 2010 S. 1042 Nr. 19
DB 2010 S. 6 Nr. 15
DStR-Aktuell 2010 S. 10 Nr. 15
DStRE 2010 S. 611 Nr. 10
EStB 2010 S. 209 Nr. 6
FR 2010 S. 809 Nr. 17
HFR 2010 S. 591 Nr. 6
KÖSDI 2010 S. 16954 Nr. 5
NJW 2010 S. 2462 Nr. 33
NWB-Eilnachricht Nr. 16/2010 S. 1190
StB 2010 S. 178 Nr. 6
StBW 2010 S. 345 Nr. 8
StuB-Bilanzreport Nr. 11/2010 S. 444
YAAAD-41002

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank