Keine "Finalität" ausländischer
Betriebsstättenverluste trotz zeitlich begrenzten Verlustvortrags im
Betriebsstättenstaat
Leitsatz
1. Der Senat hält auch für Art. 5 Abs. 1
DBA-Luxemburg daran fest, dass Deutschland für Verluste, die ein in
Deutschland ansässiges Unternehmen in seiner in Luxemburg befindlichen
Betriebsstätte erwirtschaftet, kein Besteuerungsrecht hat (ständige
Rechtsprechung).
2. Von der in § 2 Abs. 1 Satz 3 AuslInvG
bestimmten Nachversteuerung negativer ausländischer
Betriebsstätteneinkünfte, welche in einem vorangegangenen
Veranlagungszeitraum nach § 2 Abs. 1 Satz 1 AuslInvG bei
der Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte abgezogen worden sind, kann
nach Maßgabe von § 2 Abs. 1 Satz 4 AuslInvG nur dann
abgesehen werden, wenn der Steuerpflichtige nachweist, dass nach den für
ihn geltenden Vorschriften des ausländischen Staates ein Abzug von
Verlusten in anderen Jahren als dem Verlustjahr allgemein nicht beansprucht
werden kann. An einem derartigen „allgemeinen” Ausschluss des
Verlustabzugs fehlt es, wenn sich der Abzugsausschluss lediglich aus
Gründen der verwirklichten Gegebenheiten des Einzelfalles verbietet
(Bestätigung des Senatsbeschlusses vom
I R 45/05, BFHE 216, 149, BStBl II 2007, 398).
3. Art. 43 EG (= Art. 49 AEUV) steht einer nationalen
Steuerregelung wie jener in § 2 Abs. 1 AuslInvG nicht entgegen,
nach der der Verlust einer Betriebsstätte, die in einem ausländischen
Staat belegen ist, bei der Festsetzung der Einkommensteuer des
Steuerpflichtigen berücksichtigt werden kann, später aber, sobald die
Betriebsstätte Gewinne erwirtschaftet, steuerlich wieder hinzugerechnet
werden muss, wenn der Betriebsstättenstaat nur einen zeitlich begrenzten
Vortrag von Verlusten zulässt und wenn nach einem zwischen den beiden
Staaten abgeschlossenen Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung die
Einkünfte der Betriebsstätte von der Steuer befreit sind (Anschluss
an „Krankenheim Ruhesitz
am Wannsee-Seniorenheimstatt”, IStR 2008,
769).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 599 BB 2010 S. 1181 Nr. 20 BFH/NV 2010 S. 1163 Nr. 6 BFH/PR 2010 S. 273 Nr. 7 BStBl II 2010 S. 599 Nr. 11 DB 2010 S. 6 Nr. 18 DB 2010 S. 992 Nr. 18 DStR 2010 S. 918 Nr. 18 DStR-Aktuell 2010 S. 6 Nr. 18 DStRE 2010 S. 640 Nr. 10 EStB 2010 S. 241 Nr. 7 FR 2010 S. 858 Nr. 18 GStB 2010 S. 27 Nr. 7 GmbH-StB 2010 S. 160 Nr. 6 GmbHR 2010 S. 722 Nr. 13 HFR 2010 S. 701 Nr. 7 IStR 2010 S. 370 Nr. 10 KÖSDI 2010 S. 16990 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2010 S. 1576 RIW 2010 S. 492 Nr. 7 StB 2010 S. 180 Nr. 6 StBW 2010 S. 393 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2010 S. 601 WPg 2010 S. 793 Nr. 15 HAAAD-42506