Anwendung des subjektiven Fehlerbegriffs auf die Beurteilung von
Rechtsfragen; Ansatz eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens für
Betriebsvermögensminderungen aus der verbilligten Abgabe von
Mobiltelefonen
Leitsatz
Dem Großen Senat wird
gemäß
§ 11 Abs. 4
FGO folgende Rechtsfrage zur Entscheidung
vorgelegt:
Ist das FA im Rahmen der
ertragsteuerlichen Gewinnermittlung in Bezug auf zum Zeitpunkt der
Bilanzaufstellung ungeklärte bilanzrechtliche Rechtsfragen an die
Auffassung gebunden, die der vom Steuerpflichtigen aufgestellten Bilanz zu
Grunde liegt, wenn diese Rechtsauffassung aus der Sicht eines ordentlichen und
gewissenhaften Kaufmanns vertretbar
war?
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 739 BB 2010 S. 1400 Nr. 23 BB 2011 S. 47 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 11/2010 S. 487 BFH/NV 2010 S. 1339 Nr. 7 BFH/PR 2010 S. 282 Nr. 8 BStBl II 2010 S. 739 Nr. 13 DB 2010 S. 1098 Nr. 20 DB 2010 S. 16 Nr. 20 DB 2010 S. 6 Nr. 20 DStR 2010 S. 1015 Nr. 20 DStR-Aktuell 2010 S. 6 Nr. 20 DStRE 2010 S. 699 Nr. 11 DStZ 2010 S. 465 Nr. 13 EStB 2010 S. 203 Nr. 6 FR 2010 S. 796 Nr. 17 HFR 2010 S. 703 Nr. 7 KÖSDI 2010 S. 16984 Nr. 6 NJW 2010 S. 10 Nr. 22 NJW 2010 S. 2240 Nr. 30 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2010 S. 1658 StB 2010 S. 217 Nr. 7 StBW 2010 S. 434 Nr. 10 StC 2010 S. 10 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2010 S. 397 WPg 2013 S. 402 Nr. 9 ZIP 2010 S. 6 Nr. 21 HAAAD-43394