Befreiungsanspruchs des Treuhänder: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist
Leitsatz
Für den Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist (§ 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB) des Befreiungsanspruchs eines Treuhänders (Geschäftsbesorgers) nach § 257 BGB ist nicht auf den Schluss des Jahres abzustellen, in dem der Freistellungsanspruch fällig geworden ist, sondern auf den Schluss des Jahres, in dem die Drittforderungen fällig werden, von denen zu befreien ist .
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BB 2010 S. 1610 Nr. 27 DB 2010 S. 1397 Nr. 25 DB 2010 S. 8 Nr. 25 DStR 2010 S. 1534 Nr. 30 DStR-Aktuell 2010 S. 11 Nr. 26 NJW 2010 S. 2197 Nr. 30 NJW 2010 S. 6 Nr. 27 NWB-Eilnachricht Nr. 37/2010 S. 2937 WM 2010 S. 1161 Nr. 25 ZIP 2010 S. 1295 Nr. 27 XAAAD-44981