Nachforderungszinsen; unterschiedlicher Zinslauf bei Vorliegen
eines rückwirkenden Ereignisses; Bilanzänderung
Leitsatz
1. Eine Steuerfestsetzung kann nur dann auf einem rückwirkenden
Ereignis beruhen, wenn das rückwirkende Ereignis tatsächlich zu einer
abweichenden Steuerfestsetzung geführt hat.
2. Aktiviert ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in einer
geänderten Bilanz nachträglich Forderungen und führt er die
dadurch ausgelöste Gewinnerhöhung entsprechend seiner Satzung den
Rückstellungen für Beitragsrückerstattung zu, löst dies
keine unterschiedlichen Zinsläufe
aus.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2011 II Seite 340 AO-StB 2010 S. 232 Nr. 8 BB 2010 S. 2679 Nr. 44 BFH/NV 2010 S. 1522 Nr. 8 BFH/PR 2010 S. 399 Nr. 10 BStBl II 2011 S. 340 Nr. 6 DB 2010 S. 1378 Nr. 25 DB 2010 S. 6 Nr. 25 DStR-Aktuell 2010 S. 10 Nr. 25 DStRE 2010 S. 886 Nr. 14 DStZ 2010 S. 548 Nr. 15 FR 2010 S. 1043 Nr. 22 HFR 2010 S. 905 Nr. 9 KÖSDI 2010 S. 17031 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 27/2010 S. 2117 StB 2010 S. 262 Nr. 8 StBW 2010 S. 577 Nr. 13 StC 2010 S. 12 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2010 S. 642 WPg 2010 S. 786 Nr. 15 CAAAD-45062