Privatrechtliche Vermögensverwaltung sowie
öffentlich-rechtliche Überlassung von Personal und Sachmitteln als
"Betrieb gewerblicher Art" einer Universität
Leitsatz
1. Dem Begriff der „Vermögensverwaltung” kommt
umsatzsteuerrechtlich für die Unternehmerstellung einer juristischen
Person des öffentlichen Rechts durch einen „Betrieb gewerblicher
Art” keine Bedeutung zu.
2. Gestattet eine Universität als juristische Person des
öffentlichen Rechts durch privatrechtlichen Vertrag das Aufstellen von
Automaten gegen Entgelt, erbringt sie als Unternehmer steuerbare und
steuerpflichtige Leistungen (richtlinienkonforme Auslegung von § 2
Abs. 3 Satz 1 UStG i.V.m. § 4 Abs. 1 KStG entsprechend
Art. 4 der Richtlinie 77/388/EWG).
3. Überlässt die Universität auf
öffentlich-rechtlicher Rechtsgrundlage Personal und Sachmittel gegen
Entgelt, ist sie Unternehmer, wenn eine Behandlung als Nichtunternehmer zu
größeren Wettbewerbsverzerrungen führen würde
(richtlinienkonforme Auslegung von § 2 Abs. 3 Satz 1 UStG
i.V.m. § 4 Abs. 5 KStG entsprechend Art. 4 Abs. 5 der
Richtlinie 77/388/EWG).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 863 BB 2010 S. 1629 Nr. 27 BB 2010 S. 2088 Nr. 35 BB 2011 S. 23 Nr. 1 BFH/NV 2010 S. 1574 Nr. 8 BFH/PR 2010 S. 383 Nr. 10 BStBl II 2017 S. 863 Nr. 17 DB 2010 S. 11 Nr. 25 DB 2010 S. 1440 Nr. 26 DB 2010 S. 6 Nr. 25 DStR 2010 S. 1280 Nr. 25 DStR-Aktuell 2010 S. 8 Nr. 25 DStRE 2010 S. 833 Nr. 13 DStZ 2010 S. 658 Nr. 18 GStB 2010 S. 31 Nr. 8 HFR 2010 S. 1083 Nr. 10 KÖSDI 2010 S. 17027 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 26/2010 S. 2037 StB 2010 S. 259 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2010 S. 551 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2010 S. 558 UR 2010 S. 646 Nr. 17 UStB 2010 S. 234 Nr. 8 UVR 2010 S. 231 Nr. 8 QAAAD-45066