Entnahmegewinn nach
§ 6
Abs. 5 EStG 1999 - kein Anspruch auf
„Gleichbehandlung in der Zeit”
Leitsatz
Wird ein Wirtschaftsgut zwischen den
jeweiligen Sonderbetriebsvermögen verschiedener Mitunternehmer derselben
Mitunternehmerschaft unentgeltlich übertragen, ist nach
§ 6 Abs. 5 Satz 3 EStG
1999 der Teilwert anzusetzen. Gegen die hiermit verbundene
Gewinnrealisierung bestehen auch mit Rücksicht darauf keine
verfassungsrechtlichen Bedenken, dass der Gesetzgeber für den Fall, dass
ein solcher Übertragungsvorgang nach dem erfolgt,
die Fortführung des bisherigen Buchwerts angeordnet
hat.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 820 BB 2010 S. 1976 Nr. 33 BBK-KN Nr. 165/2010 (Realisierung stiller Reserven bei unentgeltlicher Übertragung zwischen SBV) BFH/NV 2010 S. 1726 Nr. 9 BFH/PR 2010 S. 362 Nr. 10 BStBl II 2010 S. 820 Nr. 15 DB 2010 S. 1621 Nr. 30 DStRE 2010 S. 973 Nr. 16 DStZ 2010 S. 618 Nr. 17 EStB 2010 S. 320 Nr. 9 FR 2010 S. 984 Nr. 21 GmbH-StB 2010 S. 286 Nr. 10 GmbHR 2010 S. 939 Nr. 17 HFR 2010 S. 1027 Nr. 10 KÖSDI 2010 S. 17104 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 31/2010 S. 2434 StB 2010 S. 297 Nr. 9 StBW 2010 S. 724 Nr. 16 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2010 S. 597 WPg 2010 S. 896 Nr. 17 FAAAD-47472