Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerfG Beschluss v. - 2 BvL 13/09

Gesetze: Art 100 Abs 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, § 80 BVerfGG, § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG vom , § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG vom , § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG vom , § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG vom , § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG vom , § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG vom , § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG vom , StÄndG 2007

Abzugsverbot von Betriebsausgaben bzw Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei Fehlen eines anderen Arbeitsplatzes gem § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b EStG idF vom mit Art 3 Abs 1 GG unvereinbar - Wegfall der Abzugsmöglichkeit, soweit die berufliche Nutzung des Arbeitszimmers mehr als 50 % der gesamten beruflichen Tätigkeit beträgt, verfassungsgemäß - Verpflichtung zu auf den zurückwirkender Neuregelung

Leitsatz

1. Zur Berücksichtigung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer im Einkommensteuerrecht.

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerfG:2010:ls20100706.2bvl001309

Fundstelle(n):
BB 2010 S. 1949 Nr. 33
BB 2010 S. 2157 Nr. 36
BBK-KN Nr. 122/2010 (Abzugsbeschränkung für Arbeitszimmer ist verfassungswidrig - BMF-Schreiben vom 12. 8. 2010)
BFH/NV 2010 S. 1767 Nr. 9
BStBl II 2011 S. 318 Nr. 5
DB 2010 S. 1674 Nr. 31
DStR 2010 S. 1563 Nr. 31
DStRE 2010 S. 1026 Nr. 16
DStZ 2010 S. 619 Nr. 17
EStB 2010 S. 279 Nr. 8
FR 2010 S. 804 Nr. 17
GStB 2010 S. 295 Nr. 9
HFR 2010 S. 981 Nr. 9
KÖSDI 2010 S. 17100 Nr. 9
NJW 2010 S. 2643 Nr. 36
NWB-Eilnachricht Nr. 32/2010 S. 2516
StBW 2010 S. 673 Nr. 15
StuB-Bilanzreport Nr. 15/2010 S. 596
HAAAD-47535

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank