Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 26/09 BStBl 2012 II S. 618

Gesetze: EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5

Unterhalten eines eigenen Hausstands bei doppelter Haushaltsführung

Leitsatz

Die Frage, ob ein alleinstehender Arbeitnehmer einen eigenen Hausstand i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 2 EStG unterhält, entscheidet sich unter Einbeziehung und Gewichtung aller tatsächlichen Verhältnisse im Rahmen einer den Finanzgerichten als Tatsacheninstanz obliegenden Gesamtwürdigung. Dabei ist der Umstand, ob der Arbeitnehmer für die Kosten des Haushalts aufkommt, zwar ein besonders gewichtiges Indiz, aber keine zwingende Voraussetzung im Sinne einer conditio sine qua non.

Fundstelle(n):
BStBl 2012 II Seite 618
BBK-KN Nr. 149/2010 (Doppelte Haushaltsführung auch bei unentgeltlicher Nutzung der Erstwohnung möglich)
BFH/NV 2010 S. 1894 Nr. 10
BFH/PR 2010 S. 419 Nr. 11
BStBl II 2012 S. 618 Nr. 12
DB 2010 S. 1801 Nr. 33
DStR 2010 S. 1667 Nr. 33
DStRE 2010 S. 1027 Nr. 16
DStZ 2010 S. 662 Nr. 18
EStB 2010 S. 329 Nr. 9
FR 2011 S. 34 Nr. 1
HFR 2010 S. 1030 Nr. 10
KÖSDI 2010 S. 17109 Nr. 9
NJW 2010 S. 3390 Nr. 46
NWB-Eilnachricht Nr. 34/2010 S. 2684
StBW 2010 S. 769 Nr. 17
StC 2010 S. 9 Nr. 11
TAAAD-48568

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank