Gesetze: ErbStG vor 2009 § 3 Abs. 1 Nr.
4ErbStG vor 2009 § 5 Abs.
1ErbStG vor 2009 § 10 Abs.
1ErbStG vor 2009 § 12 Abs.
5ErbStG vor 2009
§ 13aErbStG vor 2009 §
17BewG vor 2009
§ 14BewG vor 2009 § 95 Abs.
1BewG vor 2009 § 97 Abs. 1 Satz 1 Nr.
5BewG vor 2009 § 109 Abs.
1EStG 2000
§ 6aEStG 2000 § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Satz
2EStG 2000 § 15 Abs.
3BGB a.F. §
1363BGB a.F. § 1371 Abs.
2BGB a.F. § 1587 Abs. 1 und
3
Erbschaftsteuerrechtliche Folgen einer Pensionszusage an eine
Gesellschafter-Witwe
Leitsatz
1. Der Pensionsanspruch, den die
Witwe des persönlich haftenden Gesellschafters einer
Personenhandelsgesellschaft mit dessen Ableben aufgrund einer dem
Gesellschafter erteilten Pensionszusage der Gesellschaft erwarb, war
erbschaftsteuerrechtlich als Sonderbetriebsvermögen der
Gesellschafter-Witwe mit dem Steuerbilanzwert nach
§ 109 Abs. 1
BewG vor 2009 anzusetzen.
2. Maßgebend war der
Steuerbilanzwert, der in einer auf den Zeitpunkt des Todes des Gesellschafters
erstellten Sonderbilanz der Gesellschafter-Witwe korrespondierend zu einer
ertragsteuerrechtlich zulässigen Rückstellung in der Zwischenbilanz
der Gesellschaft auf den gleichen Stichtag enthalten war oder in einer
Sonderbilanz auszuweisen gewesen wäre.
3. Bei der Berechnung der fiktiven
Zugewinnausgleichsforderung nach
§ 5 Abs. 1
ErbStG vor 2009 war der Pensionsanspruch als ein
zivilrechtlich dem Versorgungsausgleich unterliegender Anspruch nicht zu
berücksichtigen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2010 II Seite 923 BB 2010 S. 2141 Nr. 36 BFH/NV 2010 S. 1930 Nr. 10 BFH/PR 2010 S. 440 Nr. 11 BStBl II 2010 S. 923 Nr. 17 DB 2010 S. 1865 Nr. 34 DStRE 2010 S. 1110 Nr. 18 EStB 2010 S. 372 Nr. 10 FR 2011 S. 40 Nr. 1 GStB 2010 S. 46 Nr. 12 GmbH-StB 2010 S. 347 Nr. 12 GmbHR 2010 S. 1054 Nr. 19 HFR 2010 S. 1173 Nr. 11 KÖSDI 2010 S. 17113 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2010 S. 2766 StB 2010 S. 339 Nr. 10 StBW 2010 S. 834 Nr. 18 StC 2010 S. 11 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2010 S. 923 UVR 2010 S. 297 Nr. 10 WPg 2010 S. 992 Nr. 19 NAAAD-49033