Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BAG Urteil v. - 3 AZR 334/06

Gesetze: § 1 BetrAVG, § 133 BGB, § 157 BGB, § 613a Abs 1 BGB, § 47 InsO, § 80 Abs 1 InsO, § 91 Abs 1 InsO, § 108 InsO, § 812 Abs 1 S 1 Alt 2 BGB, § 159 VVG 2008

Betriebliche Altersversorgung - Direktversicherung - Bezugsrecht - Insolvenz

Leitsatz

1. Ob die Rechte aus einem Versicherungsvertrag zur Durchführung einer betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz des Arbeitgebers dem Arbeitnehmer oder der Masse zustehen, richtet sich danach, ob das Bezugsrecht nach den Regelungen im Versicherungsvertrag noch widerrufen werden kann. Nur wenn eine Widerrufsmöglichkeit besteht, stehen die Rechte der Masse zu.

2. Enthält der Versicherungsvertrag ein eingeschränkt unwiderrufliches Bezugsrecht, nach dem ein an sich unwiderrufliches Bezugsrecht unter bestimmten Bedingungen doch widerrufen werden kann, ist bei der Auslegung auf die betriebsrentenrechtlichen Wertungen abzustellen.

3. Soll das Bezugsrecht widerruflich sein, falls der Arbeitnehmer aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet, ohne dass die Voraussetzungen einer gesetzlichen Unverfallbarkeit der Versorgungszusage vorliegen, kommt es darauf an, ob das Arbeitsverhältnis im betriebsrentenrechtlichen Sinne endet und ob zum Zeitpunkt der Beendigung eine gesetzlich unverfallbare Anwartschaft vorliegt.

4. Geht das Arbeitsverhältnis aufgrund eines Betriebsübergangs auf einen anderen Arbeitgeber über, endet es nicht. Der Arbeitnehmer scheidet nicht aus dem Arbeitsverhältnis aus.

Tatbestand

Fundstelle(n):
BB 2010 S. 1659 Nr. 27
BB 2010 S. 2431 Nr. 40
BB 2011 S. 127 Nr. 2
DB 2010 S. 16 Nr. 24
DB 2010 S. 2814 Nr. 50
StBW 2010 S. 571 Nr. 12
ZIP 2010 S. 1915 Nr. 39
ZIP 2010 S. 6 Nr. 25
GAAAD-52650

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank